243. Bericht aus Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren, ein Jahr Zeitenwende war das Thema der Regierungserklärung des Bundeskanzlers am Donnerstag. Viel wurde angekündigt, einiges gerade in der Unterstützung der Ukraine auch getan, zu viel ist liegengeblieben. Insofern war das Wort „Zeitenwende“ vielleicht eine Nummer zu groß. Dies gilt insbesondere für die Verteidigungspolitik. Deswegen stellen sich eine Menge Fragen: […]
242. Bericht aus Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren, die Bilder aus dem Erdbebengebiet in der Türkei und Syrien erschüttern uns alle und unsere Gedanken sind bei den Opfern. Gerade in Syrien ist die Situation besonders schlimm und viele Hilfsorganisatoren brauchen auch unsere Unterstützung. In meinem Wahlkreis leben viele Menschen, die aus dieser Region kommen und dadurch auch direkt […]
Delegationsreise der Deutsch-Indischen Parlamentariergruppe nach Indien

Ende Januar/Anfang Februar war ich als Vorsitzender der Deutsch-Indischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages zusammen mit Kolleginnen und Kollegen auf Delegationsreise in Indien. Wir haben in Delhi, Trivandrum und Hyderabad viele interessante und spannende Begegnungen gehabt. Indien hat eine wichtige und große geopolitische und wirtschaftliche Bedeutung. Wir wollen und müssen den Austausch mit Indien auf allen […]
241. Bericht aus Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren, gerade befinde ich mich als Vorsitzender der Deutsch-Indischen Parlamentariergruppe auf Delegationsreise in Indien. Diese Reise dient auch dem parlamentarischen Austausch mit indischen Abgeordneten. Inhaltlich soll es neben den bilateralen Beziehungen und geopolitischen Fragestellungen auch um die Energieversorgung, die wirtschaftliche und soziale Lage sowie um die Stellung von Minderheiten, insbesondere religiösen […]
240. Bericht aus Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren, die deutsch-französische Freundschaft feierte am 22. Januar 2023 ihr 60. Jubiläum. Mit dem Élysée-Vertrag haben Konrad Adenauer und Charles de Gaulle damals eine historische Feindschaft zweier Nachbarländer beendet und der heutigen engen Freundschaft den Weg geebnet. Gelebt werden muss diese Freundschaft aber letztlich von Menschen – nicht von Verträgen. Durch […]
Indien übernimmt die Präsidentschaft der G20

Unter dem Motto „Eine Erde, eine Familie, eine Zukunft“ übernimmt Indien am 1. Dezember 2022 für ein Jahr die G20-Präsidentschaft.Als Vorsitzender der Deutsch-Indischen Parlamentariergruppe freut sich Ralph Brinkhaus besonders, dass das Land dadurch mehr Aufmerksamkeit auf der internationalen Bühne erhält. Indien ist eines der bevölkerungsreichsten Länder der Welt – umso wichtiger ist es, die indische […]
236. Bericht aus Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren, seit vielen Jahren halte ich am Volkstrauertag Reden an den Ehrenmalen in meinem Wahlkreis. Und in vielen Jahren konnte ich sagen, es ist lange her, dass wir in Deutschland von einem Krieg betroffen waren. In diesem Jahr – in Spexard – war dies anders. Wir haben Krieg – in Europa […]
Zu Besuch beim indischen Botschafter

Zu einem Austausch und Kennenlernen haben sich die Mitglieder der Deutsch-Indischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages unter der Leitung von Ralph Brinkhaus mit dem indischen Botschafter Harish Parvathaneni getroffen. Der Botschafter hatte die Mitglieder der Parlamentariergruppe zu sich eingeladen. Im Gespräch ging es neben den wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Indien und Deutschland auch um eine Vertiefung der […]
Parlamentariergruppe pflegt Kontakte zu Indien

Über die deutsch-indischen Beziehungen hat Ralph Brinkhaus mit bundestag.de gesprochen. Als Vorsitzender der Deutsch-Indischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages ist es ihm ein Anliegen, mehr für die gemeinsamen Beziehungen zu tun und eine breitere Öffentlichkeit für Indien zu schaffen. Lesen Sie selbst mehr im kompletten Interview.
230. Bericht aus Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren, in dieser Woche vor der Sommerpause wurden im Bundestag umfangreiche Umweltpakete beschlossen. Leider tut die Ampelkoalition so, als hätte sie erst jetzt damit angefangen, Umweltmaßnahmen auf den Weg zu bringen, aber das stimmt nicht: So boomt gerade in den letzten Jahren – unterstützt durch staatliche Fördermaßnahmen – die Elektromobilität: 2021 […]