254. Bericht aus Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren, Deutschland ist bei E-Mobilität auf Platz 6 weltweit und auf Platz 3 in Europa, so der Spiegel am Wochenende. Ich schreibe Ihnen das deswegen, weil wir ganz dringend anfangen müssen, uns auch einmal die guten Dinge zu erzählen und nicht immer nur unser tatsächliches oder vermeintliches Unglück. Ganz klar, wir […]
253. Bericht aus Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren, nur Streit in der Politik. Das hört man oft und zu oft zu recht. Aber ist Streit in der Demokratie überhaupt etwas Negatives: Brauchen wir nicht „guten Streit“ und Debatte, um zu den besten Lösungen zu kommen? Ist Streit nicht letztlich ein produktiver Such-, Entdeckungs- und Verwerfungsprozess, um in einer […]
Blick hinter die Kulissen bei der Wertstoffentsorgung

Die Themen Recyclingquote, Design-for-Recycling und Kreislaufwirtschaft gewinnen zunehmend an Bedeutung. Daher war es Ralph Brinkhaus wichtig gemeinsam mit seinen Bundestagskollegen Anja Karliczek und Henning Rehbaum die Abfallwirtschaftsgesellschaft für den Kreis Warendorf sowie die Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen Kreis Gütersloh in Ennigerloh zu besuchen. „Kreislaufwirtschaft ist ein wesentlicher Baustein, um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Danke […]
Integratives Wohnprojekt Chamäleon in Verl

Die diesjährige Sommertour des GdW-Präsident Axel Gedaschko führte zum integrativen Wohnprojekt Chamäleon nach Verl. Dort begrüßten ihn Bürgermeister Michael Esken und Bundestagsabgeordneter Ralph Brinkhaus. Unter dem Motto „Klimaschutz und Generationengerechtigkeit im geförderten Wohnungsbau“ bildete die Station in Verl einen Baustein der Sommerbereisung. Die Kommunale Haus und Wohnen (KHW) hat in 19 Monaten Bauzeit 39 barrierefreie […]
Spitzensport in OWL

Am Freitag nutzte Ralph Brinkhaus die Gelegenheit, um ein Spiel in der Tennis-Bundesliga des Tennispark Versmold e.V. zu schauen. Es freute den Bundestagsabgeordneten besonders, dass ein Sieg gegen die Mannschaft Badwerk Gladbacher HTC erzielt werden konnte. „Echter Spitzensport in OWL – einfach klasse“, so das Resümee von Brinkhaus
„Politik muss positiver werden.“

Heute wird der Bundestagsabgeordnete für den Kreis Gütersloh, Ralph Brinkhaus, im großen Sommerinterview des Westfalen-Blatts zu den aktuellen Themen dieser Zeit befragt: Nationalpark, Deutschlandtakt, Umgang mit der AfD, Profil der Union, Heizgesetz, Europawahl und viele weitere Punkte. Doch eins ist Brinkhaus besonders wichtig: „Politik muss positiver werden. Wir müssen im politischen Wettbewerb damit aufhören zu […]
252. Bericht aus Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren, genug der schlechten Nachrichten. Wir müssen raus aus der Negativspirale von Krieg, Naturkatastrophen, Wirtschaftskrisen und Inflation. Ich sehe mit großer Sorge, dass in Medien und Politik nur noch Defizite und Negativinformationen thematisiert werden. Das macht nichts Gutes mit diesem Land. Denn wir reden wenig über das, was in Deutschland und […]
251. Bericht aus Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren, in dieser Woche bin ich in den Ländern Montenegro, Albanien und Nordmazedoniern unterwegs. Als Mitglied im Europa-Ausschuss will ich mir selbst ein Bild von den Ländern machen, die einen Beitritt in die Europäische Union anstreben. Dazu werde ich mich mit Politikern, Botschaftern und Wissenschaftlern treffen – begleitet werde ich dabei […]
250. Bericht aus Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren, in dieser Woche wird die DM 75 Jahre alt – die Einführung der neuen Währung war faktisch die Geburtsstunde der Sozialen Marktwirtschaft. Am Tag nach der Währungsreform im Juni 1948 wurden die Schaufenster wieder voll. Das deutsche Wirtschaftswunder nahm seinen Anfang. Es nahm deswegen seinen Anfang, weil die Einführung der […]
Gespräch über die Zukunft des Campus OWL

Die große Herausforderung Künstliche Intelligenz: Gemeinsam mit mehreren Kolleginnen und Kollegen des Bundestags war Ralph Brinkhaus bei einem Vernetzungstermin mit den Hochschulleitungen der Universität Bielefeld, der Universität Bielefeld, der Hochschule Bielefeld, der Technischen Hochschule OWL sowie der Hochschule für Musik Detmold. Dort haben die Teilnehmer über das Forschungsnetzwerk SAIL und über die Zukunft des Campus […]