An diesem Sonntag, dem 15. Juni, begehen wir erstmals den Nationalen Veteranentag. Die Einführung geht auf einen fraktionsübergreifenden Bundestagsbeschluss aus der letzten Legislaturperiode zurück.
Als Tag der Anerkennung würdigt er die Leistung und Bedeutung unserer Veteranen für Frieden, Freiheit, Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der Veteranentag soll das Band zwischen Bundeswehr und Gesellschaft sichtbar stärken. Deshalb begrüße ich diesen jährlichen Erinnerungstag sehr.
Mit dem für alle Bürgerinnen und Bürger offenen Festtag soll die Bedeutung und Leistung von Veteraninnen und Veteranen für Freiheit und Demokratie erstmals deutschlandweit sichtbar gemacht werden. An diesem Tag bedankt sich die Gesellschaft bei ihren Soldatinnen und Soldaten, zollt ihnen Respekt und Wertschätzung. Gleichzeitig schafft der Tag ein neues Wir-Gefühl – unter den Veteraninnen und Veteranen genauso wie zwischen diesen und den Menschen im Land. Er ist aber auch ein neues Identifikationsangebot für jene, die sich bisher nicht als Veteranen gesehen haben. Gemeinsam und solidarisch soll optimistisch nach vorne geblickt werden: Gefeiert werden Gegenwart und Zukunft, nicht die Vergangenheit. Geehrt werden die Menschen, nicht das Militär.