Gemeinsam mit meinem Bundestagskollegen Wilfried Oellers, Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, sowie der CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Aysegül Winter und dem Kreistagsmitglied André Schulte besuchte ich die inklusive Kindertagesstätte Tausendfüßler in Wiedenbrück.
Seitens des Trägers VKM und der Kita sind wir mit Kristina Witschel, Sylvia Galetzka, Sabine Hasselhoff und Konrad Vielstädte über die Themen Frühdiagnostik bei Kleinkindern und Kindern bis zur Einschulung, gezielte Förderung bei Behinderungen und möglichen Therapieansätzen ins Gespräch gekommen. Natürlich hat der Träger vor allem über die wirtschaftlichen Herausforderungen und von bürokratischen Hindernissen berichtet.
Hier setzt die Forderung von Wilfried Oellers nach einem Gemeinschaftsantrags an. Statt benötigte Hilfen als Betroffener oder betroffener Angehöriger bei einer Vielzahl von behördlichen Stellen zu beantragen, soll das Antragswesen standardisiert und vereinfacht werden. Es ist eine Überlegung, ob hierfür ein einziger Antrag ausreichend sein kann. Es ist unstrittig – Hilfen müssen schneller und einfacher zur Verfügung gestellt werden.
Danke für den spannenden Einblick in die Praxis des Alltags einer inklusiven KITA und der Frühförderung.